„Erst das Wort, dann die Pflan­ze, zuletzt das Messer.“

Askle­pi­os

Jede Dia­gno­se basiert auf dem aus­führ­li­chen Gespräch zwi­schen Pati­ent und The­ra­peut. Je nach Not­wen­dig­keit schlie­ßen sich kör­per­li­che Unter­su­chun­gen und Labor­un­ter­su­chun­gen an.

Krank­heit ist ein indi­vi­du­el­ler Aus­druck des Men­schen und sei­nes jewei­li­gen Befin­dens, der nur ver­stan­den wer­den kann durch das Erken­nen von Fak­to­ren wie Ver­hal­tens­wei­sen, sozia­lem Umfeld, Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten und medi­zi­ni­scher Vorgeschichte.

Auf der Basis des geführ­ten Gesprächs und durch­ge­führ­ten Unter­su­chun­gen kom­men wir zu einer Ent­schei­dung, wel­che The­ra­pie die für Sie geeig­net­ste ist, um den Kör­per in sei­nen Selbst­hei­lungs­kräf­ten zu unter­stüt­zen und zu regulieren.

  • Zwei Berichte mit den Titeln „SOcheck“ und „OLIGOcheck complète“ präsentieren Gesundheits- und Wellnessdaten in Grafiken und Diagrammen auf weißem Hintergrund.

    Spektralfotometrie

    Oligo/Check Spek­tral­ana­ly­se – Nicht inva­siv, schmerz­frei und inEcht­zeit Der Oligo/Check ist ein bewähr­tes und wis­sen­schaft­lich aner­kann­tes Instru­ment zur Basis­dia­gno­stik, das seit vie­len Jah­ren in…

    Wei­ter­le­sen

  • Labordiagnostik

    Der ist ein Arzt, der das Unsicht­ba­re weiß, das kei­nen Namen hat, kei­ne Mate­rie und doch sei­ne Wirkung.Para­cel­sus Die vie­len Beschwer­de­bil­dern zugrun­de lie­gen­den organischen…

    Wei­ter­le­sen

  • Körperliche Untersuchung

    Nicht der Arzt heilt, son­dern die Natur. Der Arzt kann nur ihr getreu­er Hel­fer und Die­ner sein. Er wird von ihr, nie­mals aber die…

    Wei­ter­le­sen

  • Anamnese

    Anamnese

    „Mensch ler­ne, ler­ne, fra­ge, fra­ge und schäm dich nicht zu ler­nen und zu fragen.“Para­cel­sus Ihr erster Besuch bei uns Fra­ge­bo­gen Vor Ihrem ersten Ter­min bekommen…

    Wei­ter­le­sen

  • man making sad face

    Pathophysiognomik

    Schlech­te Gesund­heit wird nicht durch etwas her­bei­ge­führt, was Du nicht hast; es wird durch eine Stö­rung von etwas ver­ur­sacht, dass Du schon besitzt. Gesund…

    Wei­ter­le­sen

  • Urinfunktionsdiagnostik

    Zwei Din­ge trü­ben sich beim Kran­ken, der Urin und die Gedanken.Eugen Roth In der tra­di­tio­nel­len Harn­schau wur­de der Urin seit dem Alter­tum dia­gno­stisch genutzt, indem…

    Wei­ter­le­sen